Hier findest du Tipps zur Pferdegesundheit und für die erste Hilfe beim Pferd von HorseVet24 Partner-Tierärzten.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du hier jederzeit Pferdetierarzt-Gespräch bestellen und erhältst direkt einen Rückruf per WhatsApp-Videocall.

Druse beim Pferd – eine hochansteckende Infektionskrankheit
Druse ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Bakterien (Streptococcus equi equi) hervorgerufen wird. Sie betrifft insbesondere die oberen Atemwege und die Lymphknoten des Pferdes. Die

Das Pferdegebiss – Regelmäßige Zahnkontrollen sind wichtig!
Pferdezähne sind dafür gemacht, täglich 16-18 Stunden lang zu kauen. Sie sind einer natürlichen Abnutzung ausgesetzt. Die Pferdezähne werden bis zum Alter von ca. 7

Parasitenbefall bei Pferden – Das solltest du wissen!
Parasitenbefall ist sehr häufig bei Pferden. Viele verschiedene Parasitenarten benutzen das Pferd als Wirt. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen Endo- und Ektoparasiten. Während sich Endoparasiten

Schütze dein Pferd bei großer Hitze
Hitze kann den Kreislauf deines Pferdes stark belasten. Hier findest du Tipps für schwülwarme und heiße Sommertage. Stelle deinem Pferd frisches Wasser zur Verfügung. Wenn

Gelenkchips beim Pferd
Ein Gelenkchip wird auch als Gelenksmaus oder Knochensplitter im Gelenk bezeichnet. Eigentlich ist ein Gelenkchip aber eine verkalkte Knorpelschuppe. Wie entsteht ein Gelenkchip? Ein OCD

Das Cushing-Syndrom beim Pferd
Das Cushing-Syndrom ist eine Hormonerkrankung, die vor allem bei älteren Pferden häufig vorkommt. Hierbei bildet der Körper durch eine Funktionsstörung der Hirnanhangdrüse oder der Nebenniere

Periodische Augenentzündung beim Pferd – frühzeitig erkennen und behandeln
Periodische Augenentzündung, die Equine rezidivierende Uveitis (ERU), umgangssprachlich auch als Mondblindheit bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Auges bei Pferden. Für die Heilungschancen ist der

Die Stallapotheke fürs Pferd
Verletzungen und Krankheiten bei deinem Pferd lassen sich leider nicht vermeiden, umso wichtiger ist es, dass du eine gut sortierte Stallapotheke mit den wichtigsten Utensilien

Die Ankaufsuntersuchung beim Pferd – so läuft sie ab
Die klinische (“kleine”) AKU Die klinische AKU ist der wichtigste Teil der Untersuchung. Hier kann der Tierarzt beurteilen, ob aktuell Erkrankungen oder Verletzungen vorliegen, die

Die Ankaufsuntersuchung beim Pferd
Eine Ankaufsuntersuchung (AKU) findet immer dann statt, wenn ein Pferd verkauft werden soll. Meist ist der potenzielle Käufer der Auftraggeber. Er bestimmt auch den Umfang

Schale beim Pferd: Symptome, Diagnose und Behandlung
Schale ist eine ernste Erkrankung und im fortgeschrittenen Stadium sehr schmerzhaft für Pferde. Aber was ist eigentlich Schale beim Pferd genau? Dr. Marc Cronau, Inhaber

Unfallgefahren im Stall vermeiden: So schützt du dein Pferd und dich!
Viele Verletzungen ziehen sich Pferde im Stall zu. Diese sind oft unnötig und können durch einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden. Hier eine Checkliste mit den wichtigsten