Tetanus beim Pferd

Tetanus, oder auch Wundstarrkrampf, ist eine bakterielle Infektion, die durch das Bakterium Clostridium tetani hervorgerufen wird. Pferde sind die für diese Infektion anfälligste Haustierart.

Die Infektion erfolgt durch das Eindringen des Bakteriums in bereits kleinste Wunden.

Gelangt das Bakterium in eine sauerstoffarme Umgebung, so kann es sich schnell vermehren und dabei den Giftstoff Tetanospasmin freisetzen. Wird dies durch die in der Nähe befindlichen Nervenzellen aufgenommen und mit diesen bis ins Rückenmark transportiert. Dort blockiert das Toxin die Freisetzung der Substanzen, die in der Regel für die Abschwächung von Reflexen und Reaktionen auf äußere Reize führen und so zur Hemmung der Spannung in der Körpermuskulatur sorgen.

In Folge dessen kommt es zu einem starken, schmerzhaften Krampf der Skelettmuskulatur. Das Pferd nimmt eine Sägebockstellung ein und auch kauen und schlucken sind nicht mehr möglich. Diesen Zustand erlebt das Pferd bei vollem Bewusstsein.

Therapie

Nur ein sehr kleiner Teil der betroffenen Pferde kann mithilfe von aufwändigen intensivmedizinischen Maßnahmen (z.B. die Versorgung des Pferdes über eine Infusion, Beatmung) gerettet werden. Aussicht auf Behandlungserfolg besteht meist nur bei unvollständig entwickeltem Krankheitsbild. In den meisten Fällen jedoch endet die Tetanusinfektion tödlich. Ursächlich ist die Lähmung der Atemmuskulatur, die über Kurz oder Lang zum Ersticken führt.

Vorbeugung

Da die Heilungschancen bei Tetanus sehr schlecht sind, sollte jedes Pferd ab dem 6. Lebensmonat durch eine Tetanusschutzimpfung geschützt werden. Bei jungen Saugfohlen, die zu wenig Kolostrum zu sich genommen haben, oder bei deren Mutter kein Tetanusimpfschutz bestand, kann eine passive Immunisierung mit Tetanus-Immunserum durchgeführt werden. Dies sollte auch bei verletzten, ungeimpften Pferden so durchgeführt werden.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Dein Pferd hat eine Kleinigkeit, du bist dir unsicher, wie du es versorgen sollst, hast allgemeine Gesundheitsfragen oder brauchst Hilfe bei der Erstversorgung? Dann bestelle jetzt online ein Gespräch mit einem erfahrenen Pferdetierarzt. Du wirst in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen. 

Beratung durch Spezialisten

Du wünscht eine Zweitmeinung, ausführliche Beratung zu einem speziellen Gesundheitsthema oder eine Röntgenbilderbeurteilung für Pferde? Dann buche dir online einen Termin bei einem der tierärztlichen Spezialisten für Pferde.  Wähle aus über 10 Fachgebieten.