Gefahr Eicheln?

Es ist Herbstzeit und vielerorts sind die Pferdeweiden übersät mit Eicheln, die von den Bäumen fallen. Einige Pferde fressen diese. Doch wie gefährlich sind Eicheln für unsere Pferde?

Die gute Nachricht: In kleinen Mengen schaden Eicheln deinem Pferd nicht! Allerdings enthalten Eicheln den pflanzlichen Gerbstoff Tannin.

Dieser kann in größeren Mengen zu kolikartigen Symptomen führen.

In sehr großen Mengen kann es sogar zu Vergiftungssymptomen kommen und Leber und Niere des Pferdes können belastet werden.

Wichtig!

In den grünen, frischen Eicheln sind mehr Tannine enthalten, als in den braunen, die bereits getrocknet sind.

Schmecken Eicheln den Pferden?

Besonders schmackhaft sind Eicheln für Pferde nicht. Sie schmecken bitter und werden von den meisten Pferden daher gemieden – sofern ausreichend Futter zur Verfügung steht.

Das kannst du tun

Stelle sicher, dass dein Pferd auf der Weide – wenn nicht mehr genug Gras da ist – ausreichend Raufutter zur Verfügung hat.

Wenn du beobachtest, dass dein Pferd trotz ausreichendem Raufutterangebot immer wieder Eicheln frisst, solltest du sie von der Weide oder vom Auslauf absammeln oder den Bereich sicher umzäunen.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein Pferd viele Eicheln gefressen hat, überwache es in den nächsten Stunden und ziehe im Falle von Koliksymptomen sofort

einen Tierarzt hinzu.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Dein Pferd hat eine Kleinigkeit, du bist dir unsicher, wie du es versorgen sollst, hast allgemeine Gesundheitsfragen oder brauchst Hilfe bei der Erstversorgung? Dann bestelle jetzt online ein Gespräch mit einem erfahrenen Pferdetierarzt. Du wirst in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen. 

Beratung durch Spezialisten

Du wünscht eine Zweitmeinung, ausführliche Beratung zu einem speziellen Gesundheitsthema oder eine Röntgenbilderbeurteilung für Pferde? Dann buche dir online einen Termin bei einem der tierärztlichen Spezialisten für Pferde.  Wähle aus über 10 Fachgebieten.